Modul

FOI® Funktionelle Orthonomie und Integration - Basisausbildung Kurs 1
Dauer
3 Tage
Zeiten

09.00 - 17.30 Uhr Tag 1-2
09.00 - 14.30 Uhr Tag 3

Standort
Bad Zurzach
Dozent

Christoph Bialas + FOI-Dozententeam

Kurs-Nr.
24040
Preis
CHF 695
Termin suchen

Die Ausbildung der Funktionellen Orthonomie und Integration (FOI®) umfasst die Untersuchung und Behandlung am Bewegungsapparat in einem holistischen Konzept. Sie ist aber in Theorie und Praxis ganz unterschiedlich im Vergleich zu gängigen manualtherapeutischen und osteopathischen Konzepten.

Die FOI® ist ein relativ neues (seit 2003), eigenständiges und «genial einfaches» Behandlungskonzept am Bewegungsapparat. Dieses entstand aus 25 Jahren Erfahrung und mehr als 150‘000 dokumentierten Behandlungen. Eine Therapie aus der Praxis für die Praxis. Du lernst bei uns, dass weniger wirklich mehr ist, wenn mit System und Konzept gearbeitet wird. Damit ist die FOI® eine Therapieform, die in der heutigen Arbeitsweise in einer Praxis (z.B. im 20–30-Minutentakt) sehr gut zu integrieren ist. Dabei musst Du nicht das bis jetzt Erlernte vergessen! Die FOI® ist perfekt dafür geeignet, andere Therapieformen darin zu integrieren, wie z.B. Faszientechniken, Muskeltechniken und auch manuelle Techniken. Du wirst aber lernen diese Techniken besser und effektiver einzusetzen. Das liegt an der systematischen und einzigartigen Herangehensweise.

 

Curriculum

 

In der Basisausbildung lernst Du die Zusammenhänge in diesen Kompensationsmechanismen zu untersuchen und schnell und nachhaltig zu behandeln.

Dazu benutzt die FOI® ein dreidimensionales Denkmodell. Mit diesem Modell lassen sich alle Gelenke in einer funktionellen Verkettung miteinander in Verbindung bringen. So kann einfach erklärt werden, warum Kniegelenksprobleme Ursache für z.B. Kopfschmerzen sein können oder Schulterschmerzen als Folge von einem Distorsionstrauma am Fuss auftreten können.

Theoretische Grundlagen, Befund und Therapie an der LWS, Becken, Hüfte, Knie und Fuss, auf- und absteigende Ursache-Folge-Ketten, Differentialdiagnostik, Vertiefung spezifischer Krankheitsbilder wie Lumbago, Lumboischialgie, Spondylolisthesis, Hüftschmerzen, funktionelle Knieschmerzen, Inversionstrauma, usw.

Absolut praktische Ausbildung (90% Praxis)

  • kurze intensive Ausbildung an allen Gelenken
  • (3x 3 Tage Basisausbildung)
  • präzise und schnelle Diagnostik und Differentialdiagnostik
  • neue sanfte und schnell wirksame Behandlungstechniken ohne Kontraindikationen
  • hervorragend ausgebildete Dozenten
  • sehr viele chronische Schmerzpatienten sind mit diesem Konzept nachhaltig zu behandeln
  • selbst „austherapierten“ Patienten kannst Du schnell, effektiv und v.a. anhaltend helfen
  • es werden die Ursachen behandelt und nicht nur das schmerzhafte Gelenk
  • trotz diagnostizierter Arthrose, Bandscheibenvorfall, usw. kannst Du Schmerzfreiheit erzielen
  • für die Therapie benötigst Du nur Deine Hände


Maximale Gruppengrösse: 
16 Teilnehmende mit einer Lehrperson, 24 Teilnehmende mit zwei Lehrpersonen

Fachpersonen für Physiotherapie, Ergotherapie, med. Massage, Heilpraktiken und Ärzteschaft

Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein Berufsdiplom

Christoph Bialas + FOI-Dozententeam

Die FOI® ist in der Schweiz beim EMR (Nr. 84) und auch der ASCA (Nr. 210) als eigenständige Therapiemethode registriert!

Aktuelle Informationen zum Ablauf der Zertifizierung des EMR-Qualitätslabels findest Du hier: https://www.emr.ch/qualitaetslabel_beantragen

 

Aktuelle Informationen zum Ablauf der Zertifizierung des bei ASCA findest Du hier: http://www.asca.ch/dform

Kursbeginn am

11.01.-13.01.2024

Module
FOI® Funktionelle Orthonomie und Integration - Basisausbildung Kurs 1
Dauer
3 Tage
Standort
Bad Zurzach
Dozent

Christoph Bialas + FOI-Dozententeam

Kurs-Nr.
24040
Preis
CHF 695