Wenn sich ein Problem im Bewegungsapparat entwickelt, meistens aufgrund eines körperlichen oder psychischen Traumas, versucht der Körper dieses Problem zu kompensieren. Das macht er nach einer gewissen Systematik. Die FOI® hat 10 verschiedene Kompensationssysteme („Blockierungsketten“) entdeckt, welche sich sehr schematisch über den ganzen Körper verteilen. Der Befund und die Behandlung richten sich nach diesen Blockierungsketten. Die Wirbelsäule spielt hierbei die zentrale Rolle und wird zuerst in ihrer Statik und Funktion behandelt, bevor ein peripheres Problem auf Dauer beseitigt werden kann. Im Prinzip ist es gleichgültig wo sich der Schmerz befindet. Um ein Problem dauerhaft zu beseitigen, müssen die Kompensationssysteme des Körpers gelöst werden.
FOI® Funktionelle Orthonomie und Integration - Basisausbildung Kurs 2