Kurse

Orthopädische Kinesiologie
Dauer
2 Woche
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1-8

Standort
Bad Zurzach
Dozent

Menno Dekker und Tom van Summeren

Kurs-Nr.
24545
Preis
CHF 2160
Termin suchen

In diesem Kurs suchst Du nach der Ursache, warum bei PatientInnen mit orthopädischen Beschwerden die erwartete Genesung nicht eintritt. Es gibt einen Grund für das Ausbleiben der erwarteten Erholung.

Wir verwenden die von uns selbst entwickelte REVA-Methode, um das Gesundheitsproblem zu analysieren. Die REVA-Methodik steht für:

 

Reaktivierungsstrategie erkennen

Evolutionäre Modelle als Analyse

Vermeiden von zukünftigen Beschwerden

Auflösung der Beschwerden durch u.a. manuelle Behandlung und Lebensstil- Intervention

 

Chronische Beschwerden bleiben bestehen, weil das Immunsystem aus dem Gleichgewicht geraten ist. In diesem Kurs lernst Du die physiologischen Hintergründe der genesungshemmenden Faktoren kennen, die das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen.

Der 8-tägige Kurs „Funktionelle neuromuskuläre Diagnostik und Therapie orthopädischer Beschwerden“ bildet Dich zum Physiotherapeuten mit Kenntnissen im Bereich Diagnostik, Prävention und Heilung aus.

 

Nach diesem Kurs:

  • Verstehst Du die Grundkenntnisse der Physiologie und Wirkungsmechanismen der Metamodelle (Energieverteilung, Reaktivieungsstrategieen und Krankheitsgeschichte).
  • Hast Du die Pathophysiologie der Wirkungsmechanismen bei Erkrankungen des Bewegungsapparates (unspezifische Kreuzbeschwerden, unspezifische Nackenbeschwerden, Entrapment Pathologien der obere – und untere Extremität verstanden
  • Verfügst Du über ein neues Werkzeug in der Körperuntersuchung sowie Muster- und Signalerkennung der Wirkungsmechanismen.
  • Differenzierst Du zwischen zentralen und peripheren Neuropathien.
  • Analysierst Du Homeostase Mechanismen (Sympatikus, neuroimmunologische, hormonale und weitere Mechanismen).
  • Weisst Du das erworbene Wissen im Rahmen der Anamnese und klinischen Diagnostik über neuromuskuläre Tests anzuwenden und zu analysieren.
  • Bist Du in der Lage, praktisch mit den erworbenen Kenntnissen durch Clinical Reasoning Rückschlüsse zu ziehen und die therapeutischen Massnahmen in einem Behandlungsplan umzusetzten

Der diagnostische Teil besteht aus funktionellen neuromuskulären Tests sowie manuellen Tests, die direkt in der Praxis angewendet werden können. Mit der Diagnostik bist Du schnell in der Lage, die hinderlichen Faktoren zu identifizieren. Die Interventionen bestehen aus manuellen Techniken und Empfehlungen zum Lebensstil. Die lebensstilorientierte Therapie orientiert sich an folgenden therapeutischen Interventionen; Bewegungstherapie, Biorhythmus, Stressbewältigung und Atemtherapie.

Wechsel von Theorie und Praxis, ca. 50% Theorie und 50% Praxis

  • Vorträge
  • Im praktischen Teil werden diverse Skills in Kleingruppen geübt und vertieft.
  • Zur Vertiefung und Verständniskontrolle werden den Teilnehmenden Aufgaben abgegeben
  • Behandlungsdemonstrationen

Maximale Gruppengrösse: 30 Teilnehmende mit zwei Lehrpersonen

Fachpersonen für Physiotherapie und Ärzteschaft

Voraussetzung: Berufsdiplom.

Menno Dekker und Tom van Summeren

Kursbeginn am

01.03.-02.03.2024
17.05.-18.05.2024
28.06.-29.06.2024
04.10.-05.10.2024

Kurs
Orthopädische Kinesiologie
Dauer
2 Woche
Standort
Bad Zurzach
Dozent

Menno Dekker und Tom van Summeren

Kurs-Nr.
24545
Preis
CHF 2160