Kurse

Craniosacral Therapie - Fachkurs: Prozessarbeit
Dauer
4 Tage
Zeiten

09.00 - 18.00 Uhr Tag 1-3

Standort
Winterthur
Dozent

Simone Blaser-Rauh

Kurs-Nr.
24649
Preis
CHF 750
Termin suchen

Der Fachkurs richtet sich an Craniosacral TherapeutInnen, die einen vertieften Einblick in den dynamischen Prozess der Gesundheitsentstehung und Erhaltung im Verlauf eines Behandlungsprozesses erlangen möchten.

Dieser Prozess beruht auf Nutzung der uns innewohnender Gesundheit und wird mit Hilfe von salutogenetisch orientierter Sichtweise unterstützt.

Prozessarbeit erkennen und positiv unterstützen ist das Ziel eines holistischen Behandlungsansatzes in der CST.

Du lernst Prozessarbeit zu beurteilen und zu begleiten.

Dieser Kurs beinhaltet sowohl methodenspezifische Inhalte der CST, als auch komplementärtherapeutisch ausgerichtete Ansätze und bietet somit TherapeutInnen, die sich für die höhere Fachprüfung Komplementärtherapie interessieren eine gute Möglichkeit zur Prüfungsvorbereitung.

Nach diesem Kurs:

  • Kannst Du eine sinnvolle Einschätzung der Ressourcen vornehmen und bist in der Lage eine differenzierte Gestaltung des Behandlungsplans anhand der Anamnese und des Befundes durchzuführen
  • Verstehst und Begleitest Du die Prozessarbeit unter Berücksichtigung der salutogenetischen Gesichtspunkte
  • Gelingt Dir der gezielte Einsatz von ressourcenorientierten Behandlungskonzepte um das Behandlungsergebnis und somit den Behandlungsprozess positiv zu beeinflussen
  • Hast Du Dein Verständnis des holistischen Behandlungskonzepts erweitert
  • Nutzt Du gezielt die craniosacralen Prinzipien für diese Erweiterung
  • Kannst Du die komplementätherapeutischen Ansätze verstehen und in den Behandlungsprozess integrieren.

Tag 1:

  • Einführung, Grundlagen, Prinzipien
  • Prozessarbeit in Theorie und Praxis
  • Innewohnende Gesundheit
  • Salutogenetische Orientierungskriterien im Behandlungsprozess
  • Befund und Anamnese prozessorientiert

 

Tag 2:

  • Resonanz auf gewerblicher Ebene und im Gespräch
  • Verbale und nonverbale Kommunikation in der Prozessarbeit
  • Mittellinienkonzept in Theorie und Praxis
  • Clinical reasoning
  • Ressourcenorientierte Behandlungsansätze auf Ebene von Biodynamik und Biomechanik
  • Komplementärtherapeutische Ansätze im Prozess

 

Tag 3:

  • Arbeit mit innewohnenden Kräften.
  • Die Rolle von Biomechanik und Biodynamik in der Prozessarbeit.
  • Innere und äussere Ressourcen Nutzen zur Verbesserung der Resilienz.
  • Transferarbeit auf Patientenebene zur Bestätigung der Selbstwirksamkeit und Nachhaltigkeit im Prozess.
  • Zusammenfassung und Transfer neuer Erkenntnisse und Integration von Bekanntem in das holistische Behandlungskonzept.

 

  • Vorträge mit visueller Unterstützung (Tafelarbeit, PowerPoint)
  • Vermittlung der theoretischen Inhalte
  • Praktisches Üben in Bezug zur gelehrten Theorie
  • Technikdemonstration
  • Tandemarbeit
  • Kleingruppenarbeit
  • Gruppenarbeit
  • vertiefte theoretische und praktische Aufgabenstellungen
  • bearbeiten
  • Reflexion
  • Angeleitetes Eigenstudium nach dem Kurs

 

Dir steht kein starres Lehrbuch, sondern ein immer neu aktualisiertes Skript in Theorie und Praxis als kursbegleitendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung.


Maximale Gruppengrösse:  20 Teilnehmende mit einer Lehrperson

Fachpersonen für Craniosacral Therapie

Dieser Fachkurs ist spezifisch für die Weiterbildung von Craniosacral TherapeutInnen konzipiert.

Nach Abschluss der Ausbildung und der Ergänzungsausbildung bei REHAstudy, können diese Kursstunden im Gleichwertigkeitsverfahren zum Komplementärtherapeuten verwendet werden. Die Beurteilung der OdA betreffend der Anzahl Stunden kann von REHAstudy nicht aufgezeigt werden, da Dossierprüfungen individuell durch die OdA KT erfolgen.

Wenn Du bei der EMR als Craniosacral Therapeut registriert bist, kannst Du die Kursstunden als Weiterbildungs-Nachweis verwenden.

Teilnahme­voraussetzungen:
Berufsdiplom und Zertifikat Craniosacral Therapie
(mindestens 110 Stunden Craniosacral Therapie spezifische Vorbildung)

Simone Blaser-Rauh

Dieser Kurs ist als Fachkurs auf der Homepage von Cranio Suisse® (https://www.craniosuisse.ch/ => siehe Fortbildung) gelistet.

Kursbeginn am

30.04.-02.05.2024

Kurs
Craniosacral Therapie - Fachkurs: Prozessarbeit
Dauer
4 Tage
Standort
Winterthur
Dozent

Simone Blaser-Rauh

Kurs-Nr.
24649
Preis
CHF 750