Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel (BPLS) ist die häufigste Form peripheren Schwindels und gleichzeitig eine der am meisten unterschätzten. Während typische Fälle meist rasch erkannt und erfolgreich behandelt werden, stellen seltene Varianten, atypische Nystagmen und persistierende Verläufe Therapeut*innen regelmäßig vor große Herausforderungen.
Fehldiagnosen und nicht zielführende Behandlungsansätze sind bei diesen Patient*innen leider keine Seltenheit – mit der Folge anhaltender Beschwerden und wachsender Verunsicherung. Umso wichtiger ist ein vertieftes Verständnis der Pathophysiologie sowie ein systematisches, differenziertes Vorgehen in Diagnostik und Therapie.
Dieser zweitägige Vertiefungskurs richtet sich an Therapeut*innen mit Erfahrung in der vestibulären Rehabilitation, die ihre Fachkenntnisse zu BPLS erweitern und ihre diagnostische Sicherheit sowie ihr therapeutisches Handeln bei komplexen Fällen gezielt verbessern möchten.
Die Vorträge von Dr. Andrea Castellucci erfolgen live per Videokonferenz. Die Inhalte seiner Vorträge werden vor Ort von Firat Kesgin durch kurze Verständniskontrollen und praktische Übungen vertieft.