Wie Faszienwissen Rehabilitation, Prävention und Bewegungstherapie verändert
Ein Workshop mit Markus Roßmann – internationaler Faszienexperte, Diplomsportlehrer, Certified Rolfer® & Pionier moderner Faszienarbeit
Faszien – das Netzwerk aus Bindegewebe, das unseren Körper verbindet, stabilisiert und in Bewegung hält – spielen eine zentrale Rolle in der modernen Rehabilitation. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen: Sie sind weit mehr als Struktur. Sie beeinflussen Schmerz, Wahrnehmung, Regeneration und Bewegungsqualität.
Rückenprobleme, Gelenkbeschwerden oder der Einsatz von Prothesen betreffen daher nicht nur Muskeln oder Knochen – sie fordern das gesamte myofasziale System heraus. Für eine nachhaltige Rehabilitation braucht es mehr als Behandlung einzelner Strukturen: Es braucht ein Zusammenspiel zentraler Körpersysteme – und gezielte, alltagsnahe Bewegungsreize, Tag für Tag.
So wie der Körper täglich Nährstoffe braucht, benötigt er auch täglich vielfältige Bewegungsimpulse, um nachhaltig zu heilen und gesund zu bleiben. Nur durch wiederholte, alltagsnahe Bewegung entsteht langfristige Balance zwischen Flexibilität und Stabilität – für Patient:innen und Therapeut:innen.
Markus Rossmann, Diplomsportlehrer, zertifizierter Rolfer® und international tätiger Faszienexperte, gehört zu den prägenden Stimmen der modernen Faszienarbeit. In diesem Kurs teilt er das Wissen, das er in über zwei Jahrzehnten interdisziplinärer Praxis, Lehre und internationaler Forschungsarbeit aufgebaut hat. Mit klarem Blick für das Wesentliche und einem hohen Praxisfokus zeigt er, wie sich aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse konkret auf Rehabilitation, Prävention und Bewegungstherapie übertragen lassen – und warum Faszienarbeit heute ein Muss in jeder fundierten Bewegungspraxis ist.
„Faszienarbeit ist kein Trend. Sie ist die Konsequenz aus dem, was wir heute über den Körper wissen.“