Kurse

Online: Fatigue-Coach
Dauer
2 Tage
Zeiten

14.00 - 19.30 Uhr Tag 1
09.00 - 14.30 Uhr Tag 2

Standort
Online
Dozent

Monika Pohl

Kurs-Nr.
26019
Preis
CHF 480
Termin suchen

Eine Fatigue ist ein sehr häufiges und leider auch unterschätztes Begleitsymptom zahlreicher Erkrankungen. Sie zeigt sich in Dauermüdigkeit und starker Erschöpfung, die nicht im Verhältnis zu den Tätigkeiten des Alltags steht.

Besonders betroffen sind Patient/innen mit Krebs, Multipler Sklerose, Rheuma oder Diabetes, ebenso wie Menschen mit Herzinsuffizienz und Parkinson. Aufgrund der ausgeprägten Müdigkeit erleben sich die Betroffenen vollkommen antriebs- und energielos. Sie sind in ihrem Wohlbefinden und ihrer Lebensqualität stark eingeschränkt und wissen sich oft nicht selbst zu helfen.

Nicht selten tritt auch eine Depression auf, die möglicherweise eine zusätzliche Behandlung erfordert. Während das soziale Umfeld aufgrund einer Fehleinschätzung der Situation mit Unverständnis reagiert, ziehen sich die Betroffenen aus ihren sozialen Kontakten zurück, was zur Vereinsamung bis hin zur Isolation führen kann und das Problem insgesamt noch verstärkt.

Die Ursachen der Fatigue sind noch nicht im Detail erforscht. Expert/innen gehen von einem multifaktoriellen Geschehen aus. Daher sollte auch das Coaching ganzheitlich angelegt sein und alle Ebenen des Seins einbeziehen.

Diese Fortbildung dient dazu, mehr über ein wirksames Fatigue-Management zu erfahren, um Betroffenen sinnvolle Strategien und individuelle Lösungsansätze anbieten zu können. Dabei steht die Stärkung der Selbstwirksamkeit im Sinne einer guten Selbstfürsorge an erster Stelle.

Die Teilnehmenden erhalten einen Leitfaden an die Hand, um ein klar strukturiertes Fatigue-Coaching durchführen zu können. Sanftes körperliches und mentales Training - basierend auf Achtsamkeit, regenerativem Yoga und bedarfsorientierter Meditation - rundet die theoretischen Inhalte auf eine stimmige Weise ab und bietet damit eine ergänzende und leicht umsetzbare Hilfe zur Selbsthilfe.

Nach diesem Kurs

  • kennst Du die Ursachen, Symptome und Auswirkungen der Fatigue und verfügst über zahlreiche Tools und Tipps zum besseren Selbstmanagement und einer guten Selbstfürsorge für Fatigue-Betroffene
  • bist Du in der Lage, Betroffene ganzheitlich zu coachen und ihnen ein anhand ihrer Bedürfnisse orientiertes Bewegungs- und Entspannungsprogramm zusammenzustellen
  • verfügst Du über ein Repertoire an Übungen aus Achtsamkeit, regenerativen Yoga und Meditation, um diese gezielt zur Steigerung der Energieressourcen Betroffener anzuwenden

 

  • Ursachen und Symptome der Fatigue sowie Einflussfaktoren
  • Patientenzentrierte Kommunikation und Betroffenenedukation
  • Coaching-Leitfaden und sinnvolle Interventionen
  • Fatigue-Management im Alltag und im Beruf
  • Sanfte Übungssequenzen aus Achtsamkeit und regenerativem Yoga
  • Bedarfsorientierte Coaching-Meditationen

  • Inhalte Live-Online-Kurs (12 ÜE)

Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen, insbesondere Physio- und Ergotherapeuten, Gesundheitspädagogen, Sport- und Gymnastiklehrer, Kursleiter Prävention und Gesundheitsförderung sowie Heilpraktiker

Vorerfahrung im Yoga oder Meditation ist nicht erforderlich.


Teilnahme­voraussetzungen:
Berufsdiplom

Monika Pohl

Keine Vorerfahrung im Yoga oder Meditation erforderlich. Zusätzlich zur Teilnahme-bescheinigung erhalten die Teilnehmenden ein Gütesiegel zur Nutzung für Web und Print.

Kursbeginn am

17.04. - 18.04.2026

Kurs
Online: Fatigue-Coach
Dauer
2 Tage
Standort
Online
Dozent

Monika Pohl

Kurs-Nr.
26019
Preis
CHF 480