Kurse

Zyklusbasiertes Training & Therapie bei Frauen
Dauer
1 Tag
Zeiten

09.00 - 17.00 Uhr Tag 1

Standort
Bad Zurzach
Dozent

Kerstin Rohr

Kurs-Nr.
26115
Preis
CHF 250
Termin suchen

Diese Weiterbildung richtet sich an Dich als Therapeut:in oder Trainer:in, wenn Du Frauen in ihrer körperlichen Gesundheit ganzheitlich begleiten und Deine Arbeit noch individueller und wirksamer gestalten möchtest. Im Mittelpunkt steht das Verständnis der zyklusbedingten Veränderungen im weiblichen Körper – und wie Du diese gezielt in Therapie, Training und Regeneration einbeziehen kannst.

Du erhältst fundiertes Wissen über hormonelle Einflüsse auf Leistungsfähigkeit, Belastbarkeit, Schmerzempfinden und Verletzungsrisiken im Verlauf des Menstruationszyklus. Neben den physiologischen Grundlagen lernst Du praxisnahe Strategien kennen, um Deine Behandlungs- und Trainingskonzepte zyklusorientiert anzupassen – auch mit Blick auf besondere Phasen wie Perimenopause und Menopause.

Ernährungsaspekte, Präventionsansätze und ein ganzheitlicher Blick auf weibliche Gesundheitsbedürfnisse runden die Inhalte ab. Ziel ist es, Dir das Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um Frauen mit einem bewussten und differenzierten Ansatz nachhaltig

Nach diesem Kurs kannst Du…

  • den Menstruationszyklus gezielt in Befundung und Therapieplanung einbeziehen
  • Therapie- und Trainingsreize zyklusgerecht anpassen
  • auf zyklusabhängige Schmerzveränderungen professionell reagieren
  • zyklusbedingte Verletzungsrisiken frühzeitig erkennen und vorbeugen
  • Frauen in der Perimenopause/Menopause individuell unterstützen
  • Ernährungsempfehlungen zur Unterstützung der Therapie ableiten
  • geschlechtersensible, ganzheitliche Ansätze in Deine physiotherapeutische Arbeit integrieren

In dieser Weiterbildung erhältst Du fundiertes Wissen über den weiblichen Zyklus und lernst, wie Du diese Erkenntnisse gezielt in Deine physiotherapeutische Arbeit integrierst. Du entwickelst ein tieferes Verständnis für zyklusbedingte Veränderungen und kannst Trainings- und Therapiepläne individuell und ganzheitlich anpassen. Neben physiologischen Grundlagen stehen vor allem praxisnahe Anwendungen im Mittelpunkt.

Die Inhalte im Überblick:

  • Grundlagen des weiblichen Zyklus
    • Hormonelle Abläufe und ihre Bedeutung für Training, Therapie und Regeneration
  •            Zyklische Veränderungen im Körper   Die Zyklusphasen und ihre Auswirkungen auf Leistungsfähigkeit und               Belastbarkeit
  •            Zyklusorientierte Therapie- und Trainingsplanung
    • Entwicklung individueller, phasengerechter Strategien in Therapie und Training
  •            Schmerzverhalten im Zyklusverlauf
    • Veränderungen des Schmerzempfindens erkennen und therapeutisch nutzen
  •            Ernährungsaspekte
    • Empfehlungen zur Unterstützung des Wohlbefindens und der Leistungsfähigkeit
  •            Verletzungsprävention im Zyklusverlauf
    • Risikofaktoren erkennen und präventiv handeln
  •            Perimenopause, Menopause & Postmenopause
    • Besondere Anforderungen und therapeutische Anpassungen in hormonellen Übergangsphasen
  •            Langfristige Gesundheitsaspekte
    • Risiken durch fehlende Zyklusbeachtung und Bedeutung einer zyklusorientierten Betreuung
  •            Ganzheitlicher Therapieansatz
    • Sensibilisierung für geschlechterspezifische Unterschiede in der Physiotherapie

Der Kurs umfasst ca. 70 % Theorie und 30 % Praxis

  • Peerfeedback und Feedback durch die Lehrperson während der Gruppenarbeiten
  • Leitfragengestützte Ausarbeitung eines Fallbeispiels
  • Selbstreflexion und Lernkontrollfragen nach einzelnen Lernabschnitten

Diese Weiterbildung richtet sich an Physiotherapeut:innen, Trainer:innen und andere Fachpersonen, die mit Frauen im therapeutischen oder trainingsbezogenen Kontext arbeiten. Sie eignet sich besonders für alle, die zyklusbedingte Veränderungen im weiblichen Körper besser verstehen und in ihre Arbeit integrieren möchten – sei es zur individuellen Anpassung von Therapie und Training, zur Schmerzregulation oder zur Gesundheitsprävention.

Kerstin Rohr

Kursbeginn am

27.03.2026, Freitag
Kurs
Zyklusbasiertes Training & Therapie bei Frauen
Dauer
1 Tag
Standort
Bad Zurzach
Dozent

Kerstin Rohr

Kurs-Nr.
26115
Preis
CHF 250