Kurse

Webinar: Das cranio-oro-cervicale System und seine Beziehung zur Körperhaltung
Dauer
2x halber Tag
Zeiten

09.00 - 12.45 Uhr Tag 1-2

Standort
Online
Dozent

Prof. Dr. Nelson Annunciato

Kurs-Nr.
26121
Preis
CHF 210
Termin suchen

Das orofaziale System ist eines der wichtigsten Funktionssysteme des Organismus. Bei einer Störung kann das mimische Spiel nicht erfolgen, die Kontrolle der Gesichtszüge verloren gehen, korrektes Sprechen unmöglich werden, Schmerzzustände entstehen und/oder Kauen und Schlucken gestört sein.

Am Schluckakt zeigt sich die Komplexität des orofazialen Systems in besonderer Weise: Ein sensomotorischer Prozess, bei dem es zu einer fein abgestimmten Folge von Kontraktionen – an der insgesamt über 50 Muskelpaare, 6 Hirnnerven und auch Zervikalnerven mitwirken – kommt. Die Vielzahl der beteiligten Nerven und Muskeln macht gleichzeitig die Vulnerabilität dieses Systems.

  • Die mehrfache Bedeutung des Mundes im Organismus
  • Klassische Funktionen, sekundäre und tertiäre Funktionen des Mundes
  • Strukturelle Elemente des orofazialen Systems: passive und aktive
  • Die Kiefergelenke: Aufbau und Funktion
  • Von den Rezeptoren zu den Zähnen
  • Strukturelle, psychische und chemische Auslöser des Bruxismus (Zähneknirschens)
  • Die Wichtigkeit des Vitamins K2 (MK-7) für das cranio-oro-faciale System
  • Unterkiefermuskulatur
  • Aktive und passive Kontrollenmechanismen der Unterkieferlage
  • Bedeutung und Rolle der Donders’schen Räume: Lippenkontakt, Zungen-, Unterkiefer- und Kopflage
  • Nervale Versorgung des orofazialen Systems
  • Hirnstamm, Hirnnerven und Hirnnervenkerne
  • Orofaziale Muskulatur, periphere und zentrale Fazialparesis
  • Über die Lippen, das Atmen, die Kopfhaltung und den Schlaf
  • Zusammenhang zwischen Kopfschmerz, Migräne und Fehlokklusion
  • Formbarkeit der Zunge
  • Alles passiert mit der „heißen Kartoffel“ (Zusammenhang aller neurologischen Verbindungen zwischen Kopf- und Körperhaltung)

Prof. Dr. Nelson Annunciato

Zielgruppe

Jeder der Neuroneugierig ist, inkl:

PhysiotherapeutInnen; ÄrztInnen; ErgotherapeutInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, Osteopathen, NaturheilpraktikerInnen, ZahnärztInnen:

Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten und die pathophysiologischen Grundlagen besser verstehen wollen, um sie in der Prävention und Behandlung anzuwenden!

Kursbeginn am

23.10.2026

24.10.2026

Kurs
Webinar: Das cranio-oro-cervicale System und seine Beziehung zur Körperhaltung
Dauer
2x halber Tag
Standort
Online
Dozent

Prof. Dr. Nelson Annunciato

Kurs-Nr.
26121
Preis
CHF 210