Starte deine Reise zum zertifizierten Sportphysiotherapeuten und lerne, wie du Athleten optimal in ihrer Rehabilitation und Prävention unterstützt. Jetzt alle Infos zur Ausbildung entdecken!
Im Browser anzeigen
Weiterbildung in Physiotherapie + Rehabilitation | Rehastudy
Gymnastikball Frau

 

Ausbildung in der Sportphysiotherapie

Von Verletzung zu Erfolg: Die Kraft der ESP® Sportphysiotherapie

In der Welt der Sportphysiotherapie geht es längst nicht mehr nur darum, akute Verletzungen zu behandeln. Moderne Sportphysiotherapie hat sich zu einem umfassenden Konzept entwickelt, das die Rückkehr von SportlerInnen nach einer Verletzung sicher und effizient gestaltet. Sie zielt darauf ab, die sportliche Leistungsfähigkeit schnell wiederherzustellen und zukünftige Verletzungen vorzubeugen. Doch was steckt genau dahinter?

 

Return to Activity, Sport und Play – mehr als nur Wiederaufnahme des Trainings

 

Die Begriffe "return to activity", "return to sport" und "return to play" spielen in der Sportphysiotherapie eine zentrale Rolle. Sie beschreiben die stufenweise Rückkehr eines verletzten Sportlers oder einer Sportlerin in den Alltag, das Training und schliesslich den Wettkampf. Dabei wird nicht nur die körperliche Belastbarkeit, sondern auch die mentale Bereitschaft berücksichtigt.

 

Warum ist Sportphysiotherapie so wichtig?

 

Jeder Körper reagiert anders auf Verletzungen und den Heilungsprozess. Ein standardisiertes Vorgehen reicht hier nicht aus. Die ESP® Sportphysiotherapie Ausbildung bietet einen klaren, evidenzbasierten Leitfaden, der es ermöglicht, gezielt und individuell auf die Bedürfnisse von Hobby- und ProfisportlerInnen einzugehen. Durch die Ausbildung erlernen PhysiotherapeutInnen, Belastungsgrenzen präzise einzuschätzen und den Heilungsprozess optimal zu steuern.

 

Wissenschaft und Praxis im Einklang

 

Der Hintergrund dieser Ausbildung liegt in der engen Verknüpfung von aktueller Sportmedizin, Trainingswissenschaft und Physiotherapie. Das ESP-Konzept kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit langjähriger Praxiserfahrung, um TherapeutInnen auf die komplexen Herausforderungen der Sportphysiotherapie vorzubereiten. Ein methodisches Vorgehen, das sich direkt im therapeutischen Alltag umsetzen lässt.

Innovative Ausbildungsstruktur

 

Was diese Ausbildung besonders macht, ist die innovative Kombination aus Theorie und Praxis. Rund 50 % der Ausbildung bestehen aus praktischen Übungen, um das Erlernte sofort anwenden zu können. Dieses Konzept ermöglicht es, komplexe Verletzungsmuster zu verstehen und präventive Massnahmen zu integrieren. Die Lehrinhalte decken Themen wie Bindegewebephysiologie, funktionelle Diagnostik und sportartspezifisches Training ab.

Sportphysio

Worauf wartet ihr?

 

Für alle, die in der Sportphysiotherapie tätig sind oder in diesem Bereich Fuss fassen wollen, bietet die ESP® Sportphysiotherapie Ausbildung die ideale Grundlage, um sportliche Leistung und Gesundheit zu vereinen. Entdecke eine neue Dimension der Physiotherapie und werde zum/zur ExpertIn für Sportverletzungen.

 

Jetzt anmelden und mehr über das innovative
ESP®-Konzept erfahren!

Spezialisiere Dich jetzt

Unsere Experten und Dozenten:
Harald Bant und Robert van den Berg

White Minimalist Round Photo Instagram Post (15)

Harald Bant

Harald Bant, ein niederländischer Experte für Sportphysiotherapie, bringt über 30 Jahre Erfahrung und tiefgehendes Wissen in den Bereichen Bindegewebephysiologie und Wundheilung mit. Seine berufliche Laufbahn begann als Physiotherapeut beim medizinischen Advieszentrum Starshoe in Zoetermeer und führte ihn später in eine Privatpraxis in Nijmegen. Seit 1998 leitet er das ESP Zentrum für Gesundheit und Sport in Gennep und ist Direktor von ESP Science & Education. Durch seine Tätigkeit als Dozent an renommierten Institutionen wie der HAN und der Universität Basel sowie als Referent auf internationalen Kongressen hat er das Feld der Sportphysiotherapie massgeblich geprägt.

Robert van den Berg ist ein anerkannter Experte in den Bereichen Leistungsphysiologie, Sportwissenschaften und Sportphysiotherapie. Mit einem MSc in Clinical Exercise Physiology und über 20 Jahren Erfahrung als Dozent und Forscher hat er sich auf klinische Leistungsdiagnostik und angewandte Physiotherapie spezialisiert. Er ist Direktor von ESP Science & Education und arbeitet als Lektor an verschiedenen Hochschulen in Europa, unter anderem in Wien, Innsbruck, und Bad Zurzach. Seine Publikationen in Sportmedizin, Tauchmedizin und Sportphysiotherapie sind international anerkannt. Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit betreut er junge Leistungssportler mit olympischem Potenzial und engagiert sich in der Weiterentwicklung der Sportwissenschaften.

White Minimalist Round Photo Instagram Post (13)

Robert van den Berg

 

Erlebe eine erstklassige Ausbildung mit Harald Bant und Robert van den Berg und entdecke, wie du deine Kenntnisse auf das nächste Level heben kannst!

Testimonials

„Aktives Training war immer schon ein wichtiger Teil meiner Therapie. Durch die Ausbildung zum ESP Sportphysio- therapeuten kann ich diese Massnahmen noch gezielter einsetzen und ambitionierte Hobby- und Freizeitsportler auf ihrem Weg zurück zum Sport besser begleiten.“

Andre Lichtenecker

 "Durch die Absolvierung der ESP Ausbildung erlangte ich eine auf Erfahrung und Evidenz basierte Struktur für die aktive Rehabilitation und für das Training sowohl von ADL Patienten als auch von Sportlern. Dabei wird grossen Wert darauf gelegt, das theoretisch Erlernte auch praktisch vor Ort umzusetzen. Zudem habe ich einige für die Praxis nützliche Kenntnisse und Fertigkeiten bezüglich physiotherapeutischer Unter- suchung und Behandlung von häufig betroffenen Gelenken wie Schulter, Wirbelsäule oder Knie erlernt. Das gesamte Team um Harald Bant und Robert van den Berg ist fachlich und menschlich top!" 

Markus Hammerer

_MG_1083
 

Mit der Ausbildung bei ESP Sportphysiotherapie erhältst du eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung, die dir ermöglicht, Sportler*innen auf höchstem Niveau zu betreuen und ihre Rehabilitation effizient zu begleiten. Profitiere von der Erfahrung renommierter Dozenten wie Harald Bant und erweitere dein Fachwissen mit modernen, evidenzbasierten Methoden. Sichere dir jetzt deinen Platz und steigere deine Expertise in der Sportphysiotherapie!

Hier gehts zur Ausbildung

Jasmin_ruhe_3893 (2)

Fachübergreifende Weiterbildung

mit Christina Setz und Nicole Hadel

Bellicon

 

Bring Schwung in dein Training mit Bellicon! Durch das sanfte Auf- und Abschwingen trainierst du deine Tiefenmuskulatur, verbesserst dein Gleichgewicht und löst Verspannungen – und das alles mit maximalem Spass.
Besonders in der Therapie begeistert das bellicon, da es Patienten hilft, ihre Bewegungsfreude wiederzufinden und den Organismus auf schonende Weise zu kräftigen. Ob Fitness oder Therapie, das bellicon bringt Leichtigkeit in dein Workout und stärkt deinen Körper bei minimalem Aufwand.

Mach dich bereit für eine neue Art der Bewegung – mit dem bellicon! 
 
Kurs entdecken
online weiterbilden cafe

Sportphysio- und Bewegungstherapie

Online Modul

ESP - Wundheilung

 

Das ESP Onlinemodul zur Wundheilung vermittelt dir fundiertes Wissen zur Erstellung eines Rehaprogramms für alle Phasen der Wundheilung.
In deinem eigenen Tempo lernst du, wie du Wundheilungsprozesse verstehst und gezielt physiotherapeutische Interventionen anwendest. Die Online-Ausbildung bietet dir maximale Flexibilität, sodass du jederzeit und überall auf das Wissen zugreifen kannst. Am Ende erhältst du ein Zertifikat, das deine Kenntnisse bestätigt und dich optimal für den Praxisalltag vorbereitet.
 
Starte noch heute deine Weiterbildung und optimiere deine Behandlungskompetenz!
 
 
Kurs entdecken
REH_Logo quer simple_Weiss

Bildungszentrum Rehastudy

 

Quellenstrasse 34

5330 Bad Zurzach

Aargau

Rudolfstrasse 13
8400 Winterthur

 

© Rehastudy 

Folge Rehastudy auf LinkedIn
Folge Rehastudy auf Instagram
Folge Rehastudy auf Facebook

Abmelden